Aktuelles & Informationen

Häuserkatalog Neuauflage 2025

Im Herbst 2025 erscheint der neue Unterkunftskatalog unserer Privatvermieter. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Haus mit mindestens einem Bild (je nach gewählter Anzeigengröße) und einer Beschreibung zu präsentieren. Sie sind sich noch nicht ganz sicher, was Sie von einer Einschaltung haben?

 

Vielleicht hilft Ihnen unser Überblick:

  • Ihr Haus wird in 20.000 Katalogen abgedruckt. Diese werden über zwei Jahre im gesamten deutschsprachigen Raum verteilt und bleiben als Druckexemplar über einen viel längeren Zeitraum präsent als auf einer Buchungsplattform oder Website.
  • Dieser hohen Auflage stehen einmalige Kosten in Höhe von € 120 (1/16 Seite), € 200 (1/8 Seite) oder € 350 (1/4 Seite) zzgl. MwSt und 5 % Werbeabgabe gegenüber. 
  • Durch die Teuerungen und durch den Nachhaltigkeits-Trend verliert der Luxusurlaub wieder an Ansehen und viele Gäste kehren gerne wieder zum ursprünglichen und leistbaren Urlaub zurück. Ein ganzer Katalog voll mit kleinen, aber feinen Privatunterkünften und Ferienwohnungen kommt da gerade recht.
  • Diesen Trend bestätigen auch unsere Messeteams und Messepartner: Nach wie vor verzeichnen die Messen gute Besuche und dabei sind es vor allem die Kataloge der Privatvermieter, die „weggehen wie warme Semmeln.“ Übrigens: Wir sind der einzige Landesverband in Österreich, der rein für die Kleinvermieter einen eigenen Katalog anbietet. 
  • Auch über unsere eigene Website www.alpinegastgeber.at und die Website der SalzburgerLand Tourismus können unsere Kataloge angefordert werden. Im Schnitt werden monatlich rund 120 Katalog versendet.

 

Bestellformulare werden demnächst ausgesendet. Gerne können Sie uns aber schon vorab kontaktieren und reservieren unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter +43 664 460 30 73.

 

Vielleicht stellen Sie sich jetzt noch die Frage: Lohnt sich der Eintrag in einem Print-Katalog noch? Wir sind dieser Frage nachgegangen.

 

Sind Gastgebermagazine noch zeitgemäß?

Buchungs-Plattformen, Google-Anzeigen, die eigene Website: Es scheint, als würde sich mittlerweile alles von der Urlaubsplanung bis zur Buchung in der Online-Welt abspielen. Darum haben auch wir uns die Frage gestellt: Ist ein Unterkunftskatalog aus Papier überhaupt noch zeitgemäß? Dabei haben wir sowohl von den Experten für Printmedien als auch von Online-Marketing-Profis dieselbe Antwort erhalten: Ja, auf jeden Fall! 
 

Digital erobert, Print vertieft:

  • Wichtige Möglichkeit der Informationsbeschaffung:
    Viele Urlaubsgäste nutzen vor einer Buchung sämtliche Informationsquellen. Organisationen und Betriebe mit dem Fokus auf Tourismus sollten daher in möglichst vielen und unterschiedlichen Medien und Kanälen präsent sein.
  • Übersichtlichkeit:
    Ansprechend gestaltete Unterkunftsverzeichnisse liefern die Informationen übersichtlich, schnell und unkompliziert. Auf wenigen Seiten erhält der Gast wissenswerte Infos zur Region und sieht auf einen Blick, welche Unterkünfte sich dort befinden.
  • Vertrauenswürdigkeit:
    Gastgebermagazine erwecken einen seriösen und vertrauenswürdigen Eindruck, sind sie doch ein seit Jahrzehnten bekanntes und beliebtes Mittel der Urlaubsplanung.
  • Erlebnis Papier:
    Zuletzt ist und bleibt das haptische Blättern im Katalog ein Erlebnis. Ein Print-Katalog verbleibt lange im Haus und ist immer wieder präsent. Man kann ihn jederzeit offline lesen, und wird nicht von blinkenden Werbeanzeigen abgelenkt. Man kann ihn mit Notizen versehen, die Lieblingsunterkünfte ankreuzen, ihn überallhin mitnehmen oder an jemand anderen weitergeben.

 

Unsere Vorteile auf einen Blick

provisionsfrei buchen

Salzburg auf einen Blick

geprüfte Edelweißqualität

gastfreundliche Betriebe

 

icon edelweiss icon edelweiss icon edelweiss icon edelweiss icon edelweiss

 

Unsere Edelweiß

Das Salzburgerland und seine 1000 Geschichten

Osterbräuche Salzburger Land

Osterbräuche im Salzburger Land

VON RATSCHEN BIS ÖLBERGSINGEN

 

Ostern ohne Brauchtum? Nicht im Salzburger Land! Hier knattern die Ratschen, Osterfeuer bringen die Nacht zum Leuchten und in den Kirchen erklingen alte Gesänge. Welche Bräuche ihr bei eurem Osterurlaub in Salzburg kennenlernen könnt? Wir haben einige für euch zusammengestellt.

 

Mehr erfahren

 

 

 

Tipps Umgang Kühe

Das Salzburger Land zu Fuß

DIE BESTEN WEITWANDERWEGE FÜR NATURLIEBHABER

 

Wie kann man das Salzburger Land am besten erleben? Zu Fuß natürlich! Wir stellen euch vier Wanderwege vor, die euch durch die beeindruckenden Landschaften dieser Region führen. 

 

Mehr erfahren

 

 

 

Spielezeit

5 Gründe, warum ihr euren nächsten Urlaub bei den Alpinen Gastgebern verbringen solltet

Entdecke eine Welt voller Herzlichkeit, Authentizität und Natürlichkeit bei den Alpinen Gastgebern im Salzburger Land. Hier wird nicht nur eine Unterkunft vermietet, sondern eine echte Erfahrung geboten – mit gelebter Gastfreundschaft, bereichernden Gesprächen und vielfältigen Traditionen. Klingt gut? Dann lest gerne mehr darüber, warum sich ein Urlaub bei Alpinen Gastgebern immer lohnt.

 

Mehr erfahren

 

 

 

Tipps Umgang Kühe

Immer schön kuhl bleiben

DER RICHTIGE UMGANG MIT WEIDETIEREN AUF DER ALM

 

Sommerzeit ist Wander- und Abenteuerzeit in den Alpen. Wir geben euch ein paar Tipps mit auf den (Wander-)Weg, wie ihr Begegnungen mit dem Weidevieh meistert und sicher und entspannt unterwegs seid.

 

Mehr erfahren

 

 

 

Schneedecke in Salzburg

Lieber Winter!

ICH SPÜR DICH SCHON

 

Es ist zwar erst Oktober, aber heute hast du unsere Bergspitzen schon wunderbar angezuckert und ein leichter Schneewind weht uns auch hier im Tal um die Ohren. Das ist nicht unangenehm und kalt, sondern es entfacht eine Sehnsucht in uns Gastgebern.

Mehr erfahren

Brauchtum & Tradition

Brauchtum & Tradition

VOM PALMESEL BIS ZU DEN

RAUHNÄCHTEN
 

Brauchtum und Tradition wird in Salzburg ganz großgeschrieben. Sie haben ihren festen Platz im Jahreskreis. So kann es schon einmal passieren, dass man als Gast am Palmsonntag mit dem Satz: „Guten Morgen Herr Palmesel!“ begrüßt wird, weil man als letzter im Haus aufgestanden ist.

Mehr erfahren

Skigebiete Salzburger Land

Skifahren im Salzburger Land

DIE SCHÖNSTEN SKIGEBIETE FÜR EUREN WINTERURLAUB

 

Perfekt präparierte Pisten unter den Brettern, die klare Bergluft im Gesicht und das Adrenalin, wenn man die perfekte Abfahrt findet – das Salzburger Land ist ein Wintersport-Hotspot für alle. Neugierig, welche Skigebiete euch erwarten? Wir stellen euch einige davon vor.

 

Mehr erfahren

 

 

 

Vanillekipferl

Weihnachtskekse backen

EINE SCHÖNE TRADITION IM ADVENT

 

Die typischen Salzburger Rezepte für Weihnachtskekse sind meist einfach in der Zubereitung. Über zahlreiche Generationen wurden die Rezepte in den Familien weitergegeben und die süßen Sünden dürfen natürlich bei keiner Adventjause fehlen.

Mehr erfahren

Spielezeit

Spielezeit!

WAS HABEN WIR DA GELACHT

 

Papa, weißt du noch wie oft wir Fuchs und Henne gespielt haben und wie ich als Fuchs immer gewonnen habe .... Mamas Lieblingspiel war Bauernroulette. Am schönsten war es, wenn wir 'Mensch ärgere dich nicht' spielen konnten und die ganze Familie, auch Oma und Opa, mitgespielt hat.

Mehr erfahren

Top 5 Winter Salzburger Land

Winterliche Highlights im Salzburger Land

DIESE 5 PLÄTZE MACHEN DEN WINTERURLAUB UNVERGESSLICH

 

Im Jänner und Februar ist die perfekte Zeit, um das Salzburger Land in seinem winterlichen Glanz zu erleben. Aber welche Plätze sorgen für echte WOW-Momente? Wir stellen euch fünf Orte vor, die das Wintergefühl lebendig werden lassen.

 

Mehr erfahren

 

 

 

Natur tanken in Salzburg

Natur tanken

IM SALZBURGERLAND

 

Wenn ich Ruhe tanken möchte, gehe ich einfach raus in die Natur, am liebsten allein. Es tut wahnsinnig gut, ein bisschen Abstand zum normalen Alltag zu gewinnen und alles, was einen nervt, hinter sich zu lassen. Man wird dabei so richtig frei im Kopf und spürt, wie leicht und locker auf einmal alles wird.

Mehr erfahren

Krokus

Salzburger Dialekte

EIN MUNDARTGEDICHT

 

So vielseitig wie das Land selbst und die Menschen die hier leben sind auch die Dialekte und Ausdrücke im SalzburgerLand. Also, wenn man als Gast durch das Land reist, muss man wohl jeden Tag aufs Neue eine „andere Sprache“ lernen und so ist ein Mädchen einmal ein Dirndl und dann wieder ein Diandl.

Mehr erfahren

Alpine Gastgeber | Frühstück | © David Innerhofer

Regionaler Genuss

„MMMH – ES GIB NIX BESSAS

WIA WOS GUATS!“

 

Von diesem Spruch sind auch wir, die Alpinen Gastgeber überzeugt. In unseren Häusern gibt es daher für die Gäste nur das Beste. Wir sind uns sicher, dazu gehört vor allem den Tag mit einem reichhaltigen Frühstück und hochwertigen, regionalen Produkten zu starten.

Mehr erfahren

Freilichtmuseum Großgmain

Anno Dazumal

VOM „FREMDENZIMMER“ ZU DEN ALPINEN GASTGEBERN

 

In den Bauernhöfen hat es auch früher schon ein „schönes“ Zimmer gegeben, welches an „Fremde“ vermietet wurde. Viele waren auf der Durchreise, manche kamen jedoch extra auf Sommerfrische nach Salzburg. Das war wohl der Anfang des Tourismus in unserem Land.

Mehr erfahren